Met bijdragen van Bart Vervaeck (‘Seeing the Real: Word and Image in Max Havelaar’), Lut Missinne (‘Max Havelaar, Autobiografie als Strategie und Effekt’), Hans Vandevoorde (‘“Er ist verrückt!” Multatuli als unzuverlässiger Erzähler und Autor. Über die Anmerkungen im Max Havelaar’), Piet Couttenier (‘The Blind Wanderer. Multatuli’s Max Havelaar as a Case and Problem for Literary Historiography’), Jutta Müller-Tamm (‘Wissen und Wissenschaft im Max Havelaar’), Jaap Grave (Der Dilettantismus: Die Dämmerung der Enzyklopädie im Max Havelaar’), Ira Wilhelm (‘“Lehrt die Menschen zu denken”. Multatulis Idea-Realismus oder die Rehabilitation des Idealismus’), Olf Praamstra (‘The Man from Natal. Multatuli as a Eurasian Writer’), Judit Gera (’The Meaning of Silence in Max Havelaar’), Walter Delabar (‘Kolonial-Moderne. Multatulis Kritik des niederländischen Kolonialregimes als Effizienzkritik’), Saskia Pieterse (‘Dickens’ Gradgrind and Multatuli’s Droogstoppel: Utilitarianism and Domesticated Capitalism’), Walter Fähnders (‘Der Multatuli-Übersetzer Wilhelm Spohr und Friedrichshagen’)